top of page

MICHAEL HAHN

Trockenbau
Trockenbau ist eine moderne und flexible Bauweise, die im Innenausbau eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet. Hierbei werden leichte Materialien wie Gipskartonplatten auf einem Metall- oder Holzständerwerk montiert, wodurch sich Räume schnell und sauber gestalten lassen – ohne den Einsatz von wasserhaltigen Baustoffen.
Diese Bauweise zeichnet sich durch ihre kurze Bauzeit aus, denn es entfallen lange Trocknungszeiten, so dass die Räume rasch wieder nutzbar sind. Zudem ermöglicht Trockenbau eine einfache Anpassung und Umgestaltung von Grundrissen, was insbesondere bei Renovierungen oder Um- und Ausbauten von großem Vorteil ist.
Trockenbaukonstruktionen bieten bei entsprechender Ausführung sehr guten Schall-, Wärme- und Brandschutz und sind zudem leicht, was die bestehende Bausubstanz weniger belastet. Auch die Montage schwererer Gegenstände ist dank stabiler Konstruktionen problemlos möglich.
Weiterhin zeichnet sich der Trockenbau durch seine Nachhaltigkeit aus, da viele Materialien recycelbar sind und die Bauabfälle reduziert werden. So ist er eine wirtschaftliche, saubere und umweltfreundliche Lösung für Neubau- und Sanierungsprojekte gleichermaßen.
Diese Vielseitigkeit macht den Trockenbau zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Innenausbaukonzepte.


bottom of page